![]() |
Besuchen Sie uns bitte auf facebook |
In Lehrveranstaltungen zur Statik (üblicherweise wird dieses Thema im Fach Technische Mechanik 1 behandelt) können die Schwerpunkte recht unterschiedlich gesetzt werden. Die Kapitel 1 bis 10 des Lehrbuchs "Dankert/Dankert: Technische Mechanik" enthalten aber wohl die typischerweise behandelten Themen.
Generell für die Technische Mechanik gilt: Man kann sich auf die Klausuren kaum sinnvoll durch "Lernen" vorbereiten (wie in vielen anderen Fächern), man muss "Trainieren", und zwar durch Lösen von Aufgaben. Dafür sind die nachfolgend gelisteten Aufgaben gedacht. Auch hier gilt natürlich: Die Schwerpunkte können höchst unterschiedlich gesetzt werden, aber jeder, der eine Klausur stellt, denkt sich Aufgaben aus, die in angemessener Zeit lösbar sind und das Verständnis für den gelehrten Stoff abprüfen.
Die nachfolgend zusammengestellten Aufgaben sind aus dem Katalog der Klausuraufgaben entnommen, die die Autoren des Lehrbuchs ihren eigenen Studenten zugemutet haben (natürlich vor der Veröffentlichung im Lehrbuch bzw. Internet). Viele findet man als Beispiele (mit ausführlicher Erläuterung des Lösungswegs) im Buch (bitte zur Klausurvorbereitung erst intensiv selbst probieren, bevor man diese Passagen liest), noch mehr sind über die Internetseite "Aufgaben zur Statik" zugänglich. Die Angaben von Seitennummern im Buch beziehen sich auf die 5. bzw. 6. Auflage.
Der Schwierigkeitsgrad und der erforderliche Lösungsaufwand sind unterschiedlich (und natürlich auch nur subjektiv zu beurteilen). Hilfestellung soll die Sicht der Autoren geben: Wenn man die Maus über eines der kleinen Bildchen legt, erscheint ein Hinweis auf die Zeit, die nach ihrer Meinung ein Student unter Klausurbedingung benötigen darf, um
Ebenes zentrales Kraftsystem | |||
Aufgabe ist zu finden ... | Ergebnis ist zu finden ... | Lösungsweg ist zu finden ... | |
![]() |
... im Lehrbuch als Aufgabe 2.1 (Seite 16) und im Internet |
... im Internet (direkt nach der Aufgabenstellung) |
|
![]() |
... im Lehrbuch als Aufgabe 2.2 (Seite 16) und im Internet |
... im Internet (direkt nach der Aufgabenstellung) |
Schwerpunkte | |||
Aufgabe ist zu finden ... | Ergebnis ist zu finden ... | Lösungsweg ist zu finden ... | |
![]() |
... im Lehrbuch als Aufgabe 4.1 (Seite 45) und im Internet |
... im Internet (Lösung 4.1) | |
![]() |
... im Lehrbuch als Aufgabe 4.2 (Seite 45) und im Internet |
... im Internet (Lösung 4.2) | |
![]() |
... im Internet | ... im Internet (direkt nach der Aufgabenstellung) |
|
![]() |
... im Internet | ... im Internet (direkt nach der Aufgabenstellung) |
|
![]() |
... im Internet | ... im Internet (direkt nach der Aufgabenstellung) |
Allgemeines ebenes Kraftsystem | |||
Aufgabe ist zu finden ... | Ergebnis ist zu finden ... | Lösungsweg ist zu finden ... | |
![]() |
... im Lehrbuch als Beispiel (Seite 48) |
... im Lehrbuch (Seite 48) | ... im Lehrbuch (Seite 48) |
![]() |
... im Lehrbuch als Aufgabe 5.1 (Seite 59) und im Internet |
... im Internet (direkt nach der Aufgabenstellung) |
|
![]() |
... im Lehrbuch als Aufgabe 5.2 (Seite 59) und im Internet |
... im Internet (Lösung 5.2) | Schnittskizze im Lehrbuch auf Seite 60 |
![]() |
... im Lehrbuch als Aufgabe 5.3 (Seite 59) und im Internet |
... im Internet (Lösung 5.3) | |
![]() |
... im Lehrbuch als Aufgabe 5.4 (Seite 59) und im Internet |
... im Internet (Lösung 5.4) | |
![]() |
... im Internet | ... im Internet (direkt nach der Aufgabenstellung) |
Ebene Systeme starrer Körper | |||
Aufgabe ist zu finden ... | Ergebnis ist zu finden ... | Lösungsweg ist zu finden ... | |
![]() |
... im Lehrbuch als Beispiel 9 (Seite 69) |
... im Lehrbuch (Seite 69) |
... im Lehrbuch (Seite 69) |
![]() |
... im Lehrbuch als Beispiel 1 (Seite 70) |
... im Lehrbuch (Seite 71) |
... im Lehrbuch (Seiten 70 und 71) |
![]() |
... im Lehrbuch als Beispiel (Seite 84) |
... im Lehrbuch (Seite 84) |
... im Lehrbuch (Seite 84) |
![]() |
... im Lehrbuch als Aufgabe 6.2 (Seite 91) und im Internet |
... im Internet (Lösung 6.2) | |
![]() |
... im Lehrbuch als Aufgabe 6.3 (Seite 91) und im Internet |
... im Internet (Lösung 6.3) | |
![]() |
... im Lehrbuch als Aufgabe 6.4 (Seite 92) und im Internet |
... im Internet (Lösung 6.4) | |
![]() |
... im Lehrbuch als Aufgabe 6.5, Fachwerk 3 (Seite 92) und im Internet (ebenfalls als Fachwerk 3) |
... im Internet (Lösung 6.5, Fachwerk 3) | |
![]() |
... im Lehrbuch als Aufgabe 6.5, Fachwerk 5 (Seite 92) und im Internet (ebenfalls als Fachwerk 5) |
... im Internet (Lösung 6.5, Fachwerk 5) | |
![]() |
... im Internet | ... im Internet (direkt nach der Aufgabenstellung) |
|
![]() |
... im Internet | ... im Internet (direkt nach der Aufgabenstellung) |
|
![]() |
... im Internet | ... im Internet (direkt nach der Aufgabenstellung) |
|
![]() |
... im Internet | ... im Internet (direkt nach der Aufgabenstellung) |
|
![]() |
... im Internet | ... im Internet (direkt nach der Aufgabenstellung) |
Schnittgrößen | |||
Aufgabe ist zu finden ... | Ergebnis ist zu finden ... | Lösungsweg ist zu finden ... | |
![]() |
... im Lehrbuch als Beispiel 2 (Seite 101) und im Internet |
... im Lehrbuch (Seiten 102 und 103) |
... im Lehrbuch (Seiten 101 bis 103) |
![]() |
... im Lehrbuch als Aufgabe 7.1 (Seite 107) und im Internet |
... im Internet (Lösung 7.1) | |
![]() |
... im Lehrbuch als Aufgabe 7.2 (Seite 107) und im Internet |
... im Internet (Lösung 7.2) | |
![]() |
... im Lehrbuch als Aufgabe 7.3 (Seite 108) und im Internet |
... im Internet (Lösung 7.3) | |
![]() |
... im Lehrbuch als Aufgabe 7.4 (Seite 108) und im Internet |
... im Internet (Lösung 7.4) | |
![]() |
... im Lehrbuch als Aufgabe 7.5 (Seite 108) |
... im Internet (Lösung 7.5) | |
![]() |
... im Internet | ... im Internet (direkt nach der Aufgabenstellung) |
|
![]() |
... im Internet | ... im Internet (direkt nach der Aufgabenstellung) |
|
![]() |
... im Internet | ... im Internet (direkt nach der Aufgabenstellung) |
|
![]() |
... im Internet | ... im Internet (direkt nach der Aufgabenstellung) |
Räumliche Probleme | |||
Aufgabe ist zu finden ... | Ergebnis ist zu finden ... | Lösungsweg ist zu finden ... | |
![]() |
... im Lehrbuch als Beispiel 1 (Seite 125) |
... im Lehrbuch (Seite 125) |
... im Lehrbuch (Seite 125) |
![]() |
... im Lehrbuch als Aufgabe 8.2 (Seite 131) und im Internet |
... im Internet (Lösung 8.2) |
|
![]() |
... im Internet | ... im Internet (direkt nach der Aufgabenstellung) |
Haftung | |||
Aufgabe ist zu finden ... | Ergebnis ist zu finden ... | Lösungsweg ist zu finden ... | |
![]() |
... im Lehrbuch als Beispiel 2 (Seite 135) |
... im Lehrbuch (Seite 135) |
... im Lehrbuch (Seite 135) |
![]() |
... im Lehrbuch als Beispiel 3 (Seite 136) |
... im Lehrbuch (Seite 136) |
... im Lehrbuch (Seite 136) |
![]() |
... im Lehrbuch als Aufgabe 9.1 (Seite 141) und im Internet |
... im Internet (Lösung 9.1) |
|
![]() |
... im Lehrbuch als Aufgabe 9.3 (Seite 141) und im Internet |
... im Internet (Lösung 9.3) |
|
![]() |
... im Lehrbuch als Aufgabe 9.4 (Seite 142) und im Internet |
... im Internet (Lösung 9.4) |
|
![]() |
... im Internet | ... im Internet (direkt nach der Aufgabenstellung) |
Stabilität von Gleichgewichtslagen (die folgenden Aufgaben sind für die TM1-Klausurvorbereitung nur relevant, wenn dieses Thema behandelt wurde) |
|||
Aufgabe ist zu finden ... | Ergebnis ist zu finden ... | Lösungsweg ist zu finden ... | |
![]() |
... im Lehrbuch als Aufgabe 10.1 (Seite 155) |
... im Internet (Lösung 10.1) |
|
![]() |
... im Internet | ... im Internet (direkt nach der Aufgabenstellung) |
|
![]() |
... im Internet | ... im Internet (direkt nach der Aufgabenstellung) |